Räumungsfirma für Entrümpelungen: Wohnungsräumung nach Todesfall organisieren

Zuletzt aktualisiert:

Lesedauer: 4 Minuten

Nach dem Tod eines geliebten Menschen stehen Angehörige vor zahlreichen schwierigen Aufgaben. Zwischen Trauer und den notwendigen Formalitäten müssen sie sich oft auch um die Räumung der Wohnung kümmern. Eine professionelle Räumungsfirma für Entrümpelungen kann in dieser sensiblen Zeit eine wertvolle Unterstützung bieten und den organisatorischen und emotionalen Stress erheblich reduzieren.

Die emotionale Herausforderung einer Nachlassräumung

Eine Wohnung nach einem Todesfall zu räumen bedeutet weit mehr als nur das Entfernen von Möbeln und Gegenständen. Jeder Raum erzählt Geschichten, jedes Objekt weckt Erinnerungen. Familie Müller erlebte dies hautnah, als sie nach dem Tod der 85-jährigen Grossmutter deren Dreizimmerwohnung räumen mussten. „Wir standen vor Bergen von Dokumenten, Kleidung und Erinnerungsstücken“, berichtet die Enkelin. „Gleichzeitig waren da aber auch der Vermieter, der die Wohnung schnell zurückhaben wollte, und die Frage, was mit all den Sachen geschehen sollte.“

Diese Situation kennen viele Hinterbliebene. Während sie noch mit ihrer Trauer kämpfen, türmt sich eine scheinbar unlösbare logistische Aufgabe vor ihnen auf. Hinzu kommt oft der zeitliche Druck: Mietverträge laufen weiter, Kündigungsfristen müssen eingehalten werden, und manchmal besteht auch der Wunsch, die Immobilie schnell zu verkaufen.

Systematisches Vorgehen bei der Wohnungsauflösung

Eine durchdachte Herangehensweise ist entscheidend für eine erfolgreiche Räumung. Der erste Schritt besteht darin, sich einen Überblick zu verschaffen und eine erste Sichtung vorzunehmen. Wichtige Dokumente wie Versicherungspolicen, Bankunterlagen oder Testamente müssen gesichert werden. Gleichzeitig gilt es zu entscheiden, welche Gegenstände von sentimentalem oder materiellem Wert sind und an Familienmitglieder weitergegeben werden sollen.

Die Sortierung erfolgt am besten in verschiedenen Kategorien: behalten, spenden, verkaufen und entsorgen. Wertvolle Antiquitäten oder Schmuck sollten von Experten begutachtet werden. Bücher, Kleidung und Hausrat in gutem Zustand können an gemeinnützige Organisationen gespendet werden. Elektrogeräte, Sperrmüll und Sonderabfall müssen fachgerecht entsorgt werden – hier gelten je nach Gemeinde unterschiedliche Bestimmungen.

Besonders herausfordernd wird es bei grösseren Haushalten oder wenn die Verstorbenen viele Jahre am selben Ort gelebt haben. Dann kann sich über Jahrzehnte ein enormer Hausrat angesammelt haben, der eine systematische Bearbeitung erfordert.

Rechtliche Aspekte und Fristen beachten

Bei der Organisation einer Nachlassräumung spielen auch rechtliche Überlegungen eine wichtige Rolle. Mietverträge können in der Regel mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden, doch diese Zeit vergeht schnell. Vermieter haben oft Verständnis für die besondere Situation, dennoch sollten Angehörige frühzeitig das Gespräch suchen und realistische Zeitpläne vereinbaren.

Falls die Wohnung verkauft werden soll, kann eine professionelle Räumung den Wert der Immobilie steigern. Leerstehende, saubere Räume wirken grösser und heller und lassen potenzielle Käufer die räumlichen Möglichkeiten besser einschätzen. Eine gründliche Endreinigung nach der Räumung ist daher oft eine sinnvolle Investition.

Wichtig ist auch die Dokumentation wertvoller Gegenstände für die Erbschaftssteuer. Fotografien und Wertgutachten können später bei der steuerlichen Bewertung des Nachlasses hilfreich sein.

Professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen

Viele Familien entscheiden sich dafür, eine Wohnungsräumung nach Todesfall organisieren zu lassen, anstatt alles selbst zu übernehmen. Professionelle Räumungsunternehmen bringen nicht nur die nötige Erfahrung und Ausrüstung mit, sondern auch das erforderliche Feingefühl für diese sensible Situation.

Ein seriöses Räumungsunternehmen wird zunächst eine Besichtigung vor Ort durchführen und ein detailliertes Angebot erstellen. Dabei werden alle Räume, einschliesslich Keller, Dachboden und Nebenräume, erfasst. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab: der Grösse der Wohnung, der Menge des Hausrats, der Zugänglichkeit der Räume und dem gewünschten Service.

Moderne Räumungsfirmen bieten oft Komplettlösungen an: von der Entrümpelung über den Transport wertvoller Gegenstände bis zur Endreinigung. Manche Unternehmen haben auch Kontakte zu Antiquitätenhändlern oder Second-Hand-Läden und können verwertbare Gegenstände zu fairen Preisen ankaufen – was die Gesamtkosten der Räumung reduziert.

Was bei der Auswahl zu beachten ist

Bei der Wahl eines Räumungsunternehmens sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Seriöse Anbieter verfügen über entsprechende Versicherungen und können Referenzen vorweisen. Sie arbeiten transparent mit Festpreisen und versteckten keine zusätzlichen Kosten in ihren Angeboten.

Ein gutes Zeichen ist es, wenn das Unternehmen Verständnis für die emotionale Situation zeigt und flexible Lösungen anbietet. Manchmal möchten Angehörige bei der Räumung anwesend sein, um letzte Erinnerungsstücke zu sichern. Andere bevorzugen es, sich gar nicht mit den Details befassen zu müssen. Beides sollte möglich sein.

Die Entsorgung sollte umweltgerecht erfolgen. Seriöse Unternehmen trennen den Müll ordnungsgemäss und bringen wiederverwertbare Materialien zu den entsprechenden Sammelstellen. Auch der Datenschutz spielt eine Rolle: Persönliche Dokumente müssen sicher vernichtet werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

Kosten und Finanzierung

Die Kosten für eine professionelle Wohnungsräumung variieren je nach Umfang und Region. Kleine Ein- bis Zweizimmerwohnungen können bereits ab einigen hundert Franken geräumt werden, während grössere Haushalte mehrere tausend Franken kosten können. Diese Investition lohnt sich oft, wenn man Zeit, Nerven und die eigene körperliche Belastung miteinrechnet.

Manchmal können die Kosten durch den Verkauf verwertbarer Gegenstände teilweise gedeckt werden. Manche Räumungsfirmen bieten sogar kostenlose Räumungen an, wenn genügend wertvolle Objekte vorhanden sind. Dies ist jedoch nur bei sehr gut erhaltenen Möbeln und hochwertigen Gegenständen möglich.

In bestimmten Fällen können die Räumungskosten steuerlich geltend gemacht werden – etwa als Nachlassverbindlichkeiten. Eine Beratung durch einen Steuerexperten kann hier Klarheit schaffen.

Den emotionalen Wert bewahren

Auch wenn eine professionelle Räumung vieles erleichtert, sollte der emotionale Aspekt nicht zu kurz kommen. Viele Menschen bereuen es später, wenn sie in der Hektik wichtige Erinnerungsstücke haben entsorgen lassen. Daher ist es sinnvoll, vor der eigentlichen Räumung eine Sichtung durchzuführen und persönliche Gegenstände zu sichern.

Fotoalben, Briefe, Schmuck oder besondere Möbelstücke können später wichtige Erinnerungen bewahren. Manchmal entdecken Angehörige auch unerwartete Schätze: ein vergessenes Sparbuch, wertvolle Briefmarkensammlungen oder Dokumente, die Familiengeschichte erzählen.

Eine behutsame, schrittweise Herangehensweise hilft dabei, den Überblick zu behalten und nichts Wichtiges zu übersehen. Professionelle Räumungsunternehmen kennen diesen Aspekt und können wertvolle Unterstützung bieten, ohne die emotionalen Bedürfnisse der Angehörigen zu übersehen.

Benjamin Krischbeck
Benjamin Krischbeckhttps://7trends.de
Benjamin Krischbeck, Jahrgang 1977, lebt mit seiner Familie in Augsburg. Als freier Journalist schrieb er bereits für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, taz – die tageszeitung, Berliner Zeitung, Spiegel Online und die Süddeutsche Zeitung. Der studierte Wirtschaftsjurist liebt ortsunabhängiges Arbeiten. Mit seinem Laptop und Coco (Zwergpinscher) ist er die Hälfte des Jahres auf Reisen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beitrag teilen:

Subscribe

spot_imgspot_img

Beliebt

Das könnte Sie auch interessieren
Interessant

Die strategische Bedeutung professioneller Marketing- und Kommunikationsdesign-Dienstleister

Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie ihre...

Warum Joya Schuhe mehr sind als nur bequemes Schuhwerk

Wer viel auf den Beinen ist, weiß: Gehen ist nicht...

XXL Lutz Kommode Valnatura – Natürliches Design für stilvolle Ordnung

Wer sein Zuhause mit hochwertigen Möbeln ausstatten möchte, die...

E-Commerce CRM Revolution: Die strategische Verbindung von Klaviyo und WhatsApp Marketing

Online-Shops stehen heute vor der Herausforderung, in einem übersättigten...