In kaum einer Jahreszeit feiert der Trend des Do-it-yourself so viele Freunde und Anhänger wie im Advent. Kein Wunder, denn bietet doch der Herbst die Möglichkeit, das Material für kreative Dekorationen, Ornamente und den Schmuck für den festlichen Baum in der Natur selbst zu sammeln.
Wer sich über Akzente aus der Fauna und Flora das gesamte Jahr über erfreuen möchte und die Zeit für das Basteln nicht aufbringen kann, dem stehen die Bilder von watercolorbotanicals.art/de für Akzente in der ganzen Wohnung zur Verfügung.
Inhalte
Der lebende Christbaum
In unseren Breiten gehört der Christbaum immer noch in die Wohnzimmer vieler Familien, um mit seinem Zauber zur besinnlichen Zeit beizutragen. Die Auswahl erscheint unendlich, und doch findet sich auch hier ein Trend.
Ein lebender Baum, der sich, bleibt er im Topf, für mehr als eine Weihnachtssaison eignet oder danach den Garten mit seinem Schatten beglücken kann, gehört schon lange dazu. Der lebende Baum hat nicht nur die Vorteile der Nachhaltigkeit zu bieten.
Seine Nadeln verbreiten ihren Duft auch noch nach den hohen Feiertagen und fallen nicht zu Tausenden auf den Teppich oder Holzboden, wo sie mühsam eingesaugt werden müssen. Er verhilft auch zu einem ruhigen Gewissen, und durch sein fortgesetztes Wachstum über die kommenden Jahre finden immer wieder neue Bastelideen ihren Platz an den Ästen.
Der Duft von Weihnachten
Düfte bereichern unser Leben und auch wenn wir es nicht direkt bemerken, tragen sie viel zu unserer Stimmungslage bei. Der Duft von Weihnachten geht über die Bäckereien weit hinaus. Kerzen, Tee und natürlich Kränze oder Girlanden aus Tannenzweigen verbinden sich zu einem einmaligen Potpourri, das Kindheitserinnerungen in uns weckt.
Die schlanke Linie schonen und dennoch stimmungsvolles Ambiente verbreiten, lässt sich ebenfalls mit Früchten und Gewürzen bereichern. Wer kennt nicht die stacheligen Zitrusfrüchte, welche schon Kinderhände mit Nelken verzieren konnten.
Zimt, Sternanis und gebündelte Kräuter lassen sich in kleine und große Kränze aus Nadelbäumen aller Art einflechten und das bunte Laub des Herbstes trägt zu vielfältigen farblichen Akzenten bei. Der Spaziergang durch den Wald und über Wiesen lässt die Natur ganz neu erfahren und mit interessierten Augen überblicken.
Wichteln, Elfen und andere Helfer von Nikolaus und Santa Claus
Gesammelt werden im Herbst auch Kastanien, Tannenzapfen oder Moos. Der Fantasie sind während eines Rundganges in der freien Natur keine Grenzen gesetzt und die Kreativität der gesamten Familie wird angeregt.
Zurück im warmen Heim lassen sich viele zauberhafte Figuren beim gemütlichen Beisammensein kreieren. Ein paar Reste von Filz, Wolle oder Stoff können zur Freude am eigenen Werk beitragen, wenn der Tannenzapfen zu einem Wichtelchen mit Zipfelmütze wird, der nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt.
Aus Moos kann nicht nur ein Polster für Kerzen und Kugeln gebettet werden. Der Rauschebart von Weihnachtsmännern lässt sich aus den hellen Flechten überaus dekorativ gestalten. So finden viele Strömungen der weihnachtlichen Geschichten und Sagen Einzug ins Haus und in unsere Herzen.
Selbst das Reisig aus dem eigenen Garten kann, für die Ruten von Nikolaus Begleitung, selbst gebastelt und den kleinen Schlingeln ins Fenster gestellt werden, anstatt ihre Stiefel mit Süßigkeiten Sonderzahl zu füllen.