Schneller im Internet unterwegs – praktische Tipps für Verbraucher

Zuletzt aktualisiert:

Lesedauer: 2 Minuten



Heutzutage geht nichts mehr ohne Internet, da wir es sowohl privat als auch beruflich intensiv nutzen. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass die Geschwindigkeit enttäuscht. Dies kann ziemlich frustrierend sein, weswegen sich viele Nutzer fragen, was sie eigentlich tun können, um schneller online zu surfen. Mit dieser Frage möchten wir uns hier befassen.

Tarif bewusst wählen

Obwohl es nicht nur um den Tarif geht, handelt es sich doch um das entscheidende Kriterium für schnelles Internet. Bei der Tarifwahl sollten wir uns erst einmal erkundigen, was für Möglichkeiten wir an unserem Standort überhaupt haben. In sehr abgelegenen Regionen kann es etwa sein, dass ausschließlich Internetzugang über Satellit zur Verfügung steht. Sofern wir alle verfügbaren Optionen haben, sollte die Wahl klar auf Glasfaser fallen. Glasfaser ist bis dato die modernste Technologie und damit praktisch ein Garant für eine schnelle Internetverbindung. So erreichen etwa die Glasfaser Tarife von o2 bis zu 1000 MBit/s, wodurch selbst datenintensive Anwendungen problemlos möglich sind. Selbst dann, wenn mehrere Personen gleichzeitig das Internet nutzen.

Router an der richtigen Stelle platzieren

Um uns von zu Hause aus mit den Weiten des Internets zu verbinden, benötigen wir einen Router. Ein Router ist schließlich dafür da, mehrere Netzwerke miteinander zu koppeln. Was viele nicht verstehen, ist, dass die Position hierbei eine große Rolle spielt. Wenn wir beispielsweise unseren Router zu niedrig in der Küche platzieren, müssen wir mit einem schlechten Signal rechnen. Zum einen sollte der Router möglichst hoch positioniert werden, zum anderen können Küchengeräte Störungen verursachen. In den meisten Fällen liegt die beste Position in der Nähe der Wohnraummitte und auf freier Höhe.

Gegebenenfalls Frequenz anpassen

Die meisten Menschen nutzen im Alltag kabellose Verbindungen, da sie eine bequeme und flexible Lösung bevorzugen. Grundsätzlich spricht wenig dagegen, aber es ist wichtig, die technischen Grundlagen zu verstehen. So wirkt sich etwa die Frequenz des WLANs auf Geschwindigkeit und Reichweite aus. Die bestmögliche Geschwindigkeit bietet 6 GHz. Dafür ist die Reichweite deutlich geringer als bei anderen Frequenzen, weswegen sich dieses Band hauptsächlich für kleine Wohnungen anbietet. 5 GHz ist schon wesentlich flexibler, wobei auch hier Möbel und Wände die Signalstärke mindern können. 2,4 GHz hat dieses Problem nicht. Zudem ist die Frequenz auch im Hinblick auf die Reichweite unschlagbar. Dafür kann die Geschwindigkeit weder mit 5 GHz noch 6 GHz mithalten. Eine Anpassung der Frequenz ist also eine potenzielle Möglichkeit für eine effizientere Verbindung.

Repeater zur Verstärkung des Signals nutzen

Gerade in größeren Wohnungen und Häusern ist es gut möglich, dass das Signal des Routers nicht ausreicht, um alle Räume abzudecken. Um dieses Problem zu beheben, braucht es keine teure technische Ausrüstung. Bereits ein Repeater genügt, um das Signal deutlich zu verstärken und mögliche Funklöcher zu schließen.

Wichtige Geräte über ein Kabel verbinden

WLAN ist zwar äußerst praktisch, aber wichtige Geräte wie PCs für das Homeoffice sollten wir am besten über ein Kabel direkt mit unserem Router verbinden. Indem wir das tun, stellen wir eine Ethernet- beziehungsweise LAN-Verbindung her, wodurch wir schneller und vor allem stabiler surfen können. Abgesehen von zusätzlichem Kabelsalat gibt es eigentlich nichts, was gegen diese Lösung spricht.

Benjamin Krischbeck
Benjamin Krischbeckhttps://7trends.de
Benjamin Krischbeck, Jahrgang 1977, lebt mit seiner Familie in Augsburg. Als freier Journalist schrieb er bereits für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, taz – die tageszeitung, Berliner Zeitung, Spiegel Online und die Süddeutsche Zeitung. Der studierte Wirtschaftsjurist liebt ortsunabhängiges Arbeiten. Mit seinem Laptop und Coco (Zwergpinscher) ist er die Hälfte des Jahres auf Reisen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beitrag teilen:

Subscribe

spot_imgspot_img

Beliebt

Das könnte Sie auch interessieren
Interessant

Willkommensgeschenke für neue Mitarbeiter: Tipps fürs Onboarding

Der erste Tag im neuen Job fühlt sich für...

Was ist das beste Shampoo für jeden Haartyp?

Im Reich der Haarpflege nehmen Shampoos eine zentrale Rolle...

Wie du mit einem Gürtel jedes Sommer-Outfit aufwertest

Der Sommer ruft nach Leichtigkeit in der Garderobe wie...

Diamantwerkzeuge in der Industrie: Effizienz und Präzision für die Fertigung der Zukunft

Diamantwerkzeuge spielen in der modernen Industrie eine zentrale Rolle,...