Wie bindet man eine Krawatte?

Zuletzt aktualisiert:

Lesedauer: 5 Minuten

Eine gut gebundene Krawatte ist ein Zeichen von Stil und Eleganz. Doch das Binden einer Krawatte kann für viele eine echte Herausforderung darstellen. In dieser Anleitung zeigen wir Dir, wie Du in wenigen Schritten einen klassischen Knoten meistern kannst.

Ob für ein Vorstellungsgespräch, eine Hochzeit oder einfach nur zum Ausgehen – mit diesen Tipps wird Deine Krawatte immer perfekt sitzen. Mit etwas Übung wirst Du feststellen, dass ein ordentlich gebundener Knoten Deinen Auftritt merklich aufwerten kann.

Das Wichtigste in Kürze

  • Lege die Krawatte um den Hals, das breite Ende länger als das schmale.
  • Führe das breite Ende über und unter das schmale Ende.
  • Ziehe das breite Ende durch die am Hals gebildete Schlaufe.
  • Justiere den Knoten, sodass er symmetrisch und mittig sitzt.
  • Krawatte an Kragen anpassen, das breite Ende sollte die Gürtelschnalle erreichen.

Krawatte um den Hals legen

Zuerst solltest Du die Krawatte um den Hals legen. Achte darauf, dass das breite Ende der Krawatte länger als das schmale ist. Dies wird später beim Binden des Knotens wichtig sein.

Breites Ende länger als schmal

Wie bindet man eine Krawatte?
Wie bindet man eine Krawatte?

Lege die Krawatte so um Deinen Hals, dass das breite Ende deutlich länger als das schmale Ende ist. Dies wird Dir helfen, genügend Material für den Knoten zu haben.

Eleganz heißt nicht, ins Auge zu fallen, sondern im Gedächtnis zu bleiben. – Giorgio Armani

Breites Ende über schmale führen

Führe das breite Ende der Krawatte über das schmale Ende, sodass es sich auf der Vorderseite befindet. Achte darauf, dass Du das breite Ende dabei nicht zu fest ziehst, um später den Knoten leichter justieren zu können.

Schritt Anleitung Bild
1 Krawatte um den Hals legen Krawatte um den Hals legen
2 Breites Ende länger als schmal Breites Ende länger als schmal
3 Breites Ende über schmale führen Breites Ende über schmale führen

Breites Ende unter schmale führen






Krawatte binden Anleitung

Wie bindet man eine Krawatte?

Das Binden einer Krawatte ist eine Kunst für sich, aber mit etwas Übung kannst Du diese Fertigkeit meistern. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine Krawatte zu binden:

Einleitung

Bevor Du beginnst, stehe vor einem Spiegel, um sicherzustellen, dass Du jeden Schritt korrekt ausführst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Krawatte um den Hals legen: Stelle sicher, dass das breite Ende der Krawatte auf Deiner rechten Seite und das schmale Ende auf Deiner linken Seite liegt.
  2. Breites Ende länger als schmal: Das breite Ende sollte etwa 30 cm länger sein als das schmale Ende.
  3. Breites Ende über schmale führen: Führe das breite Ende der Krawatte über das schmale Ende.
  4. Breites Ende unter schmale führen: Führe das breite Ende nun unter dem schmalen Ende entlang.
  5. Nachdem Du das breite Ende über das schmale Ende geführt hast, führe es direkt unterhalb des schmalen Endes hindurch. Dadurch bildet sich eine Schlaufe um das schmale Ende. Halte das schmale Ende mit einer Hand fest, während Du das breite Ende durch diese Schlaufe führst. Achte darauf, dass das breite Ende dabei glatt bleibt, um eine saubere Knotenstruktur zu gewährleisten. Dies ist ein entscheidender Schritt, da er die Basis für den Knoten bildet. Ziehe das breite Ende behutsam durch, sodass es eng am schmalen Ende anliegt.

Nächste Schritte

  1. Breites Ende durch Schlaufe ziehen: Ziehe das breite Ende der Krawatte durch die entstandene Schlaufe am Hals.
  2. Knoten festziehen und justieren: Ziehe den Knoten fest und justiere ihn, damit er mittig und sauber sitzt.
  3. Krawatte an Kragen anpassen: Schiebe den fertigen Knoten vorsichtig nach oben, sodass er straff am Kragen sitzt.

Breites Ende durch Schlaufe ziehen

Breites Ende durch Schlaufe ziehen - Wie bindet man eine Krawatte?
Breites Ende durch Schlaufe ziehen – Wie bindet man eine Krawatte?

Ziehe das breite Ende der Krawatte durch die Schlaufe, die sich um Deinen Hals gebildet hat. Achte darauf, dass das breite Ende über dem schmalen Ende liegt, bevor Du es durchziehst.

Knoten festziehen und justieren

Ziehe den Knoten vorsichtig nach oben, indem Du das breite Ende leicht anziehst. Dies hilft, den Knoten fester zu machen und ihn gleichzeitig näher an den Kragen zu bringen. Achte darauf, dass der Knoten symmetrisch bleibt und sich gut in die Form des Hemdkragens einfügt.

Krawatte an Kragen anpassen

Ziehe den Knoten vorsichtig nach oben, indem Du die Krawatte an beiden Seiten festhältst und in Richtung deines Kragens ziehst. Achte darauf, dass das breite Ende der Krawatte etwa auf Höhe Deiner Gürtelschnalle endet. Zum Schluss stelle sicher, dass das schmale Ende sauber hinter dem breiten Ende verborgen ist und überprüfe, ob der Knoten symmetrisch und korrekt sitzt.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele verschiedene Krawattenknoten gibt es?
Es gibt zahlreiche Krawattenknoten, aber die bekanntesten sind etwa 30 verschiedene Typen. Zu den häufigsten gehören der einfache Knoten (Four-in-Hand), der Windsor-Knoten, der halbe Windsor, der Pratt-Shelby-Knoten und der Doppelter Windsor.
Wie wähle ich die richtige Krawattenlänge?
Die richtige Länge der Krawatte hängt von Deiner Körpergröße ab. Eine Standard-Krawatte ist in der Regel 140-150 cm lang, aber für größere Personen gibt es auch längere Krawatten mit einer Länge von etwa 160 cm. Die Krawatte sollte so gebunden werden, dass das breite Ende bis zur oberen Kante Deiner Gürtelschnalle reicht.
Wie reinige ich eine Krawatte?
Eine Krawatte sollte nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Stattdessen sollte sie am besten chemisch gereinigt werden. Kleinere Flecken können vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgetupft werden. Es ist wichtig, dabei nicht zu reiben, um das Material nicht zu beschädigen.
Welche Krawattenbreite ist aktuell modern?
Die Breite von Krawatten variiert je nach Modetrend und persönlichem Geschmack. Derzeit sind schmalere Krawatten mit einer Breite von etwa 6 bis 7 cm modern, insbesondere für jüngere Männer oder schmalere Anzüge. Klassische Breiten von 8 bis 9 cm sind jedoch zeitlos und immer eine sichere Wahl.
Wie bewahre ich meine Krawatten am besten auf?
Krawatten sollten aufgehängt oder gerollt aufbewahrt werden, um Faltenbildung zu vermeiden. Ein Krawattenständer oder spezielle Krawattenschubladen mit Fächern eignen sich gut zur Aufbewahrung. Es ist wichtig, sie in einer Umgebung ohne direkte Sonneneinstrahlung und bei konstanter Temperatur zu lagern.
Wie kombiniere ich die Krawatte mit meinem Hemd und Anzug?
Die Krawatte sollte farblich und stilistisch mit dem Hemd und Anzug abgestimmt sein. Ein einfarbiges Hemd lässt sich leicht mit einer gemusterten Krawatte kombinieren. Bei gemusterten Hemden sind einfarbige Krawatten oder solche mit kleinen, dezenten Mustern besser geeignet. Die Farbwahl sollte harmonisch sein, klassische Kombinationen wie Blau mit Grau oder Rot mit dunklen Anzügen sind immer eine gute Wahl.
Benjamin Krischbeck
Benjamin Krischbeckhttps://7trends.de
Benjamin Krischbeck, Jahrgang 1977, lebt mit seiner Familie in Augsburg. Als freier Journalist schrieb er bereits für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, taz – die tageszeitung, Berliner Zeitung, Spiegel Online und die Süddeutsche Zeitung. Der studierte Wirtschaftsjurist liebt ortsunabhängiges Arbeiten. Mit seinem Laptop und Coco (Zwergpinscher) ist er die Hälfte des Jahres auf Reisen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beitrag teilen:

Subscribe

spot_imgspot_img

Beliebt

Das könnte Sie auch interessieren
Interessant

Darum sollte jeder einmal pro Jahr ausmisten

Über 80.000 Gegenstände besitzt ein durchschnittlicher Haushalt in Deutschland...

Lichttrends 2025: Was die Zukunft der Beleuchtung prägt

Licht ist längst mehr als nur ein Mittel zur...

Wie hoch ist die Spekulationssteuer?

Die Spekulationssteuer ist relevant für Gewinne, die durch private...

Flexibel, schick, praktisch: Entdecken Sie die Faszination Lamellendach

Die Terrasse ist oft der Lieblingsplatz im Sommer. Ein...