Warum fressen Hunde Kot?

Zuletzt aktualisiert:

Lesedauer: 4 Minuten

Die Frage, warum Hunde Kot fressen, kann für viele Hundebesitzer beunruhigend sein. Dieses Verhalten wird als Koprophagie bezeichnet und hat verschiedene Ursachen. Es gibt mehrere Erklärungen dafür, die von einem Mangel an Nährstoffen bis hin zu instinktiven Verhaltensweisen reichen können. Manchmal suchen Hunde nach fehlenden Vitaminen und Mineralstoffen, die sie in ihrer normalen Nahrung nicht ausreichend bekommen.

Ein anderer Grund könnte schlichtweg Langeweile sein. Hunde sind neugierige Tiere und manchmal beschäftigen sie sich selbst mit ungewöhnlichen Aktivitäten, wenn sie unterfordert sind. Auch Stress kann ein Auslöser sein: In unangenehmen Situationen reagieren einige Hunde mit ungewöhnlichem Verhalten wie dem Fressen von Kot. Indem Du verstehst, was hinter diesem Verhalten steckt, kannst Du besser darauf eingehen und Deinem Hund helfen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hunde fressen Kot oft wegen Nährstoffmangel, Langeweile oder Stress.
  • Instinkt und Nachahmung können ebenfalls Auslöser für das Verhalten sein.
  • Kotfressen kann zu gesundheitlichen Problemen wie Parasitenbefall führen.
  • Positive Verstärkung und ausreichende Beschäftigung helfen, das Verhalten zu ändern.
  • Bei anhaltendem Kotfressen sollte ein Tierarzt konsultiert werden.

Mangelnde Nährstoffe: Hunde suchen fehlende Vitamine

Hunde können Kot fressen, weil ihnen Nährstoffe wie bestimmte Vitamine oder Mineralien fehlen. Wenn der Hund nicht alle notwendigen Nährstoffe aus seiner täglichen Nahrung bekommt, könnte er diese Mängel durch das Fressen von Kot kompensieren.

Langeweile: Beschäftigung mit ungewöhnlichem Verhalten

Warum fressen Hunde Kot?
Warum fressen Hunde Kot?
Manchmal kann ein Hund aus schierer Langeweile beginnen, Kot zu fressen. Dieses Verhalten tritt oft auf, wenn Dein Vierbeiner nicht genug geistige oder körperliche Stimulation erhält. Da Hunde von Natur aus neugierig sind und gerne ihre Umgebung erkunden, können sie anfangen, ungewöhnliche Dinge zu tun, um sich selbst zu unterhalten. Fühlt sich Dein Hund langweilt und ihm fehlen interessante Aktivitäten, könnte er anfangen, solche unangemessenen Verhaltensweisen zu entwickeln. Achte darauf, dass Dein Hund genügend Aufmerksamkeit und Beschäftigung bekommt, um ihn davon abzuhalten, solchen iungewöhnlichen Gewohnheiten nachzugehen.

Ein Hund mag der einzige Freund auf der Welt sein, der dich mehr liebt als sich selbst. – Josh Billings

Instinkt: Rückkehr zu wildem Verhalten

Manche Hunde fressen Kot aufgrund ihres Instinktes, der sie zu ihrem wilden Verhalten zurückführt. In freier Wildbahn könnten Hunde dies tun, um die Umgebung sauber zu halten und sich vor Raubtieren zu schützen. Auch können unverdaute Nährstoffe in den Exkrementen anderer Tiere attraktiv sein.

Ursache Beschreibung Maßnahmen
Mangelnde Nährstoffe Hunde fressen Kot, um fehlende Vitamine oder Mineralien auszugleichen. Futterumstellung und evtl. Nahrungsergänzungsmittel prüfen.
Langeweile Hunde beschäftigen sich mit ungewöhnlichem Verhalten wie dem Fressen von Kot, um Langeweile zu vertreiben. Mehr geistige und körperliche Stimulation bieten.
Instinkt Hunde kehren zu wildem Verhalten zurück, um ihre Umgebung sauber zu halten und sich vor Raubtieren zu schützen. Beobachten und gegebenenfalls Verhaltenstherapie erwägen.

Nachahmung: Lernen von anderen Hunden

Hunde können das Verhalten des Kotfressens durch Nachahmung erlernen. Wenn ein Hund sieht, dass ein anderer Hund Kot frisst, könnte er dieses Verhalten kopieren, ohne selbst genau zu wissen, warum. Dies kann insbesondere in Situationen vorkommen, in denen die Hunde eng zusammenleben oder viel Zeit miteinander verbringen.

Stress: Reaktion auf unangenehme Umstände

Stress: Reaktion auf unangenehme Umstände - Warum fressen Hunde Kot?
Stress: Reaktion auf unangenehme Umstände – Warum fressen Hunde Kot?
Stress kann bei Hunden auftreten, wenn sie sich in unangenehmen oder belastenden Situationen befinden. Dies kann durch Veränderungen im täglichen Leben, laute Geräusche oder andere Umwelteinflüsse verursacht werden. Das Fressen von Kot ist oft eine Art Bewältigungsmechanismus, um mit diesen stressigen Umständen umzugehen.

Aufmerksamkeit: Reaktion auf menschliche Reaktionen

Hunde sind sehr auf ihre Besitzer fixiert und suchen oft nach Möglichkeiten, deren Aufmerksamkeit zu erregen. Wenn Du sehr stark auf das Kotrezept reagieren, sei es mit Schimpfen oder übermäßiger Besorgnis, kann Dein Hund dies als eine Form der Aufmerksamkeit interpretieren. Diese verstärkt ihr Verhalten, da Hunde immer danach streben, im Mittelpunkt deines Interesses zu stehen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Positive Verstärkung effektiver ist als Strafen oder negative Reaktionen.

Überfluss: Zugang zu unverdaulichen Resten

Manchmal haben Hunde Zugang zu unverdaulichen Resten, die im Haus oder draußen herumliegen. Diese Reste können für den Hund interessant erscheinen, weil sie noch relativ frisch riechen oder sich geschmacklich verlockend anfühlen. So kann ein Hund dazu verleitet werden, Kot zu fressen, denn er könnte denken, dass darin noch etwas Nahrhaftes steckt.

Häufig gestellte Fragen

Ab wann wird das Kotfressen bei Hunden gefährlich?
Das Kotfressen kann gefährlich werden, wenn der Hund dabei Parasiten, Bakterien oder giftige Substanzen aufnimmt. Es ist ratsam, dieses Verhalten schnell zu unterbinden und gegebenenfalls einen Tierarzt zu konsultieren, um gesundheitliche Risiken auszuschließen.
Ist das Kotfressen bei Welpen häufiger als bei erwachsenen Hunden?
Ja, Welpen neigen häufiger dazu, Kot zu fressen als erwachsene Hunde. Dies kann teilweise auf ihre Neugier und das Erkunden der Umwelt zurückgeführt werden. Welpen wachsen oft aus diesem Verhalten heraus, wenn sie älter werden und besser erzogen sind.
Kann die Ernährung meines Hundes das Kotfressen beeinflussen?
Ja, die Ernährung Ihres Hundes kann einen erheblichen Einfluss auf das Verhalten haben. Eine ausgewogene Ernährung, die alle notwendigen Nährstoffe enthält, kann das Verlangen nach dem Fressen von Kot verringern. Es kann hilfreich sein, die Nahrung und eventuell auch Nahrungsergänzungsmittel zu überprüfen.
Wie kann ich meinem Hund das Kotfressen abgewöhnen?
Das Abgewöhnen des Kotfressens erfordert Geduld und Konsequenz. Sie können positive Verstärkung nutzen, indem Sie Ihren Hund belohnen, wenn er das Kotfressen vermeidet und auf Kommando hört. Auch das Training von Grundgehorsam und das Bereitstellen von ausreichend Beschäftigung und Stimulation können hilfreich sein. Im Zweifel kann ein Verhaltenstherapeut konsultiert werden.
Gibt es spezielle Anti-Kotfress-Präparate?
Ja, es gibt spezielle Präparate, die dem Futter beigemischt werden können, um den Kot unattraktiv für den Hund zu machen. Diese Präparate verändern den Geschmack und Geruch des Kots, sodass der Hund weniger geneigt ist, ihn zu fressen. Es ist jedoch ratsam, dies erst nach Rücksprache mit einem Tierarzt zu verwenden.
Kann Kotfressen ein Hinweis auf eine Krankheit sein?
Ja, Kotfressen kann in einigen Fällen ein Hinweis auf eine Krankheit sein, wie beispielsweise eine Verdauungsstörung, Pankreasinsuffizienz oder Parasitenbefall. Bei anhaltendem oder übermäßigem Kotfressen sollte ein Tierarzt aufgesucht werden, um potenzielle gesundheitliche Probleme auszuschließen.
Benjamin Krischbeck
Benjamin Krischbeckhttps://7trends.de
Benjamin Krischbeck, Jahrgang 1977, lebt mit seiner Familie in Augsburg. Als freier Journalist schrieb er bereits für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, taz – die tageszeitung, Berliner Zeitung, Spiegel Online und die Süddeutsche Zeitung. Der studierte Wirtschaftsjurist liebt ortsunabhängiges Arbeiten. Mit seinem Laptop und Coco (Zwergpinscher) ist er die Hälfte des Jahres auf Reisen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beitrag teilen:

Subscribe

spot_imgspot_img

Beliebt

Das könnte Sie auch interessieren
Interessant