Gold ist eines der faszinierendsten Elemente unserer Erde. Es war schon für zahlreiche Kulturen ein Symbol von Reichtum und Macht. Doch wie entsteht dieses wertvolle Metall eigentlich? Die Reise beginnt weit im All, wo in den heißen Kernen von Sternen durch nukleare Fusion schwere Elemente produziert werden. Bei der Explosion solcher Sterne, bekannt als Supernovae, wird Gold frei und durch den Weltraum verstreut.
iNeutronenstern-Kollisioneni spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Goldkernen. Sobald das Gold
in Form von Sternstaub
durch den Raum reist, kondensiert es und bildet kleine Partikel.
Meteoriten transportieren diese kleinen Goldpartikel dann zur Erde, wo unterschiedliche geologische Prozesse, einschließlich Erosion sowie Plattentektonik, dafür sorgen, dass sie schließlich an die Oberfläche gelangen. So findest Du heute Gold nicht nur in Schmuckstücken, sondern auch in vielen technologischen Anwendungen.
- Gold entsteht durch Fusion in Sternkernen und wird bei Supernovae-Explosionen freigesetzt.
- Kollisionen von Neutronensternen produzieren ebenfalls große Mengen an Gold.
- Gold kondensiert im interstellaren Raum und wird zu feinen Partikeln.
- Meteoriten transportieren diese Partikel zur Erde.
- Erosion und Plattentektonik befördern Gold an die Erdoberfläche.
Inhalte
Nukleare Fusion in Sternen produziert schwere Elemente
In den Kernen von Sternen verschmelzen leichte Elemente wie Wasserstoff und Helium durch nukleare Fusion. Dieser Prozess erzeugt immense Mengen an Energie und führt zur Bildung schwererer Elemente. Während des Lebenszyklus eines Sterns entstehen so auch Spuren von Gold.
Mehr dazu: Wie hat Barbara Schöneberger abgenommen?
Supernovae explodieren und verteilen Gold

Das Universum ist nicht nur seltsamer als wir es uns vorstellen, es ist seltsamer als wir es überhaupt vorstellen können. – J.B.S. Haldane
Neutronensterne kollidieren und bilden Goldkerne
Neutronensterne, die zu den extremsten Objekten im Universum gehören, entstehen nach dem Kollaps massereicher Sterne. Wenn zwei solcher Neutronensterne aufeinandertreffen, kommt es zu einer spektakulären Kollision. Während dieses Ereignisses werden enorme Energiemengen freigesetzt, und ein Großteil der Materie wird in Goldkerne verwandelt. Diese Ereignisse sind äußerst selten, aber jeder Zusammenstoß produziert große Mengen an wertvollem Material wie Gold.
Gold in Sternstaub kondensiert und formt Partikel
Im kalten interstellaren Raum kondensiert Gold aus dem heißen, expandierenden Sternstaub und formt winzige Partikel. Diese Partikel sammeln sich im Laufe von Millionen Jahren an und bilden größere Körner, die schließlich zusammenhaften können.
Interessanter Artikel: Wie lange wächst man?
Schritt | Prozess | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Nukleare Fusion in Sternen | Leichte Elemente wie Wasserstoff und Helium fusionieren und erzeugen schwere Elemente. |
2 | Supernovae | Massive Explosionen setzen Gold frei und verteilen es im interstellaren Raum. |
3 | Neutronenstern-Kollision | Zwei Neutronensterne kollidieren und erzeugen große Mengen an Goldkernen. |
4 | Gold in Sternstaub | Gold kondensiert und formt winzige Partikel im kalten interstellaren Raum. |
5 | Meteoriten | Transportieren Goldpartikel zur Erde. |
6 | Erosion und Plattentektonik | Bringen Gold an die Oberfläche der Erde. |
Meteoriten transportieren Gold zur Erde

Meteoriten spielen eine entscheidende Rolle bei der Verteilung von Gold zur Erde. Während des frühen Sonnensystems prasselten zahlreiche Meteoriten auf den jungen Planeten ein und deponierten dabei beträchtliche Mengen an Elementen, darunter auch Gold. In vielen Fällen wurden diese Elemente durch die hohen Temperaturen und Drücke tief in das Erdinnere geschleudert. Diese extraterrestrischen Körper transportierten wichtige Bausteine aus dem Weltraum und bereicherten die chemische Zusammensetzung unserer Erde.
Empfehlung: Wie schnell darf ein Kraftfahrzeug mit Schneeketten höchstens fahren?
Erosion und Plattentektonik bringen Gold an Oberfläche
Durch geologische Prozesse werden Goldvorkommen im Laufe der Zeit an die Erdoberfläche transportiert. Dabei spielen Erosion und Plattentektonik eine entscheidende Rolle. Diese Kräfte sorgen dafür, dass das tief in der Erde befindliche Gold nach oben bewegt und zugänglich gemacht wird.